Z-Boys - definitie. Wat is Z-Boys
Diclib.com
Online Woordenboek

Wat (wie) is Z-Boys - definitie


Z-Boys         
Das Zephyr Competition Team, meist Z-Boys genannt, war eine Gruppe von Surfern/Wellenreitern und Skateboardern in den 1970er Jahren, die die Skateboardszene maßgeblich beeinflusst hat. Ihre Mitglieder stammten aus Dogtown, einem für seine hohe Kriminalitätsrate bekannten Viertel von Santa Monica, Kalifornien.
Dogtown & Z-Boys         
Dogtown & Z-Boys ist ein Dokumentarfilm des amerikanischen Filmemachers und ehemaligen Skateboarders Stacy Peralta, welcher die Entstehung, den Aufstieg und den Untergang der Z-Boys, einem berühmten Skateteam aus den 70er Jahren, beschreibt.
Voorbeelden uit tekstcorpus voor Z-Boys
1. Dabei beweist sie ein tiefes Verständnis für den gerechtem Zorn und die zaghafte Zärtlichkeit, mit der ihre "Z–Boys" einen Platz in der Welt suchen.
2. SONY PICTURES Szene aus "Dogtown Boys" (mit John Robinson und Nikki Reed): Ausweitung der Konkurrenzzone Es ist die Geburtsstunde der "Z–Boys", die kurzerhand ihre halsbrecherischen Surftricks auf das schmale Rollbrett übertragen.
3. SONY PICTURES Die "Z–Boys" aus "Dogtown": Asphalt–Cowboys im Ghetto am Meer Manchmal kann allein schon das Zusehen wehtun: Unaufhaltsam rast der Surfer auf ein Pier zu, bis sein von den Elementen beschleunigter Körper mit aller Wucht gegen die Holzbefestigungen schlägt.
4. Auch sonst kann Hardwickes begeisterte Hommage an die alles andere als unschuldige Jugend eines Extremsports auf prominente Beteiligte verweisen: Stacy Peralta etwa schrieb das Drehbuch auf Grundlage seiner eigenen preisgekrönten Dokumentation "Dogtown and Z–Boys" und schwang sich zudem gemeinsam mit Alwa für einige Stunts auf die Bretter.
5. Gegenstand fast schon mystischer Verklärung der Szene waren und sind dabei die berühmten Pool–Sessions der "Z–Boys", die auch Hardwicke zum Schlüsselerlebnis ihrer Protagonisten stilisiert: Als aufgrund sommerlichen Wassermangels die Swimmingpools der Umgebung leergepumpt werden, marodieren die Skateboarder durch die vornehmen Vorgärten, um in den Betonbecken ihre Bahnen zu ziehen.